Home

Solvency II profession@l: Methoden und Herausforderungen bei der Ermittlung von versicherungstechnischen Rückstellungen im Bereich „Nicht-Leben“ unter Solvency II

Datum: 28.2.2018, 9:00 -17:00 Uhr
ReferentHeinrich/ Knapp/ Magenschab/ Riedler/ Rudel/ Vranesevic
Ort: Courtyard by Marriott Wien Messe, 1020 Wien, Trabrennstrasse 4


Eine der wesentlichen konzeptionellen Änderungen, die das Aufsichtsregime von Solvency II mit sich gebracht hat, ist die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen mittels des „Best-Estimate“ Verfahrens.

Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern sowohl einen allgemeinen als auch vertieften Einblick in den Status Quo im Umgang mit dieser Thematik aus Aufsichts-, Unternehmens- und Beraterseite zu vermitteln, wobei der Fokus auf der Schaden- und Unfallversicherung sowie auf der Kranken-versicherung nach Art der S/U Versicherung liegen wird.

>> zum PDF-Folder

Rechtliche Grundlagen für die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen unter Solvency II
Rechtliche Grundlagen
• VAG 2016
• Delegierte Verordnung
• EIOPA Guidelines
• FMA-Leitfaden
Unterscheidung zu Lebensversicherung / Krankenversicherung nach Art der Lebensversicherung
Vortragende: Dr. Martin Riedler (FMA), DI Stefanie Rudel (FMA)

Erfahrungen und Herangehensweise aus Unternehmenssicht
Governance & Steuerung
• Organisatorische Einbettung aktuarieller Verantwortlichkeiten
• Komitees und gelebte Praxis im Jahresabschluss
• Spielregeln in der Reservesteuerung und Kommunikation
Schadenreserve und Reserverisiko
• Datenanforderungen
• Modellparametriserung und Auswahl
• Reservierungsprozess
• Reserverisiko: deterministischer vs. stochastischer Ansatz
Prämienreserve
• Anforderungen
• Parametrisierung
• Prämienreserve im internen Modell
Risikomarge Non-Life
• Fallbeispiel: Risikotreibermethode auf Basis Standardansatz
Vortragende: DI René Knapp (UNIQA), DI Andreas Magenschab (UNIQA)

Erfahrungen und Herangehensweisen der FMA bei der Überprüfung versicherungstechnischer Rückstellungen unter Solvency II
Angemessene Segmentierung - Homogeneous Risk Groups
Angemessene Methodenauswahl bei
• Prämienrisiko
• Reserverisiko
• Risikomarge
Dokumentation & Prozesse
Datenqualität
Validierung
Vergleich UGB / Solvency II
Vortragende: Dr. Martin Riedler (FMA), DI Stefanie Rudel (FMA)

Neue Anforderungen an die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen
Anforderungen an die versicherungsmathematische Funktion (VmF)
• Datenqualität (Sicherheit, Vollständigkeit, Integrität)
• Prozess der VmF (Vorgehen bei der Methodenauswahl,
Validierung (Backtesting), Analyse der Ergebnisse, Umsetzung)
• VmF Bericht als zusätzliches Tool für die Geschäftsleitung
Berichtsfrequenz
Mängelanalyse- und Behebung
• Dokumentation
Aktuarielle Methoden und Verfahren der Schadenreservierung
Vortragende: Timo Heinrich (ISS), Slaven Vranesevic (ISS)

Versicherungstechnische Rückstellungen und Berechnung des Solvenzkapitals
Erfahrungen und Herangehensweisen der FMA bei der Überprüfung versicherungstechnischer Rückstellungen unter Solvency II (Fortsetzung)
Erfahrungen bei der Analyse
Solvenzkapitalanforderung
• Versicherungstechnische Rückstellungen in der Standardformel versus internes Modell
• USP: Unüberwindliches Hindernis oder über
legenswerte Möglichkeit?
Vortragende: Dr. Martin Riedler (FMA), DI Stefanie Rudel (FMA)

Moderation:
Mag. Oskar Ulreich

unterstützt die Veranstaltung

Die Seminarteilnahme wird im Rahmen des verpflichtenden beruflichen Weiterbildungsprogramms (CPD) für anerkannte Aktuare (AVÖ) im Ausmaß 6 Punkten angerechnet. Alle Teilnehmer erhalten eine Bestätigung über den Seminarbesuch.

Teilnahmegebühr:
€ 425,- für Mitglieder der GVFW
€ 455,- für Nicht-Mitglieder der GVFW

- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen


Alle Preise sind Nettopreise.

Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 6.2.2018 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.

© GVFW 2023