Home

Fachtagung Lebensversicherung

Datum: 25.4.2016, 9:30 - 17:00 Uhr 26.4.2016, 9:30 - 16.30 Uhr
ReferentFent, Kasper, Korinek, Ladreiter, Liessmann, Mazal, Rapf, Schuchter, Wachholz
Ort: C3 Convention Center, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Pl. 1 / Schlachthausgasse 28


1.Tag, 25.04.2016, 9:30 - 17:00 Uhr

A. Paradigmenwechsel in der Lebensversicherung als Altersvorsorgeprodukt

IMPULSREFERAT: „Von Venus zu Bacchus.
Philosophische Anmerkungen zum Alter“
Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul LIESSMANN, Universität Wien

Wie überleben Versicherer die Nullzinsphase?
Veranlagungsmöglichkeiten im aktuellen Kapitalmarktumfeld
VD Univ.-Doz. DDr. Peter LADREITER, Grazer Wechselseitige Versicherung AG

Zukunft der Altersvorsorge im 3-Säulen-Modell
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang MAZAL, Universität Wien

Chancen und Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft
in Zeiten des demografischen Wandels
DI Dr. Thomas FENT, Centre for Demography

Herausforderungen durch Solvency II an die aktuarielle Tätigkeit in der Lebensversicherung
VD DI Manfred RAPF, Präsident der österreichischen Aktuarvereinigung

PODIUMSDISKUSSION: „Altersvorsorge: Herausforderungen für die 2. + 3. Säule“
mit Beiträgen von: GD Mag. Josef ADELMANN, ERGO Versicherung AG;
Dr. Beate BLASCHEK, BMASK; VD Dr. Christine DORNAUS, Wiener Städtische Versicherung AG; VD Dr. Peter EICHLER, UNIQA Österreich Versicherungen AG;
Michael KUTZER, Scor Global Life SE; Mag. Oskar ULREICH, FMA;
VD Mag. Andreas ZAKOSTELSKY, FV der Pensionskassen

Moderation: Dkfm. Kurt HORWITZ

VORSITZ: VD DI Manfred RAPF, Sektion Lebensversicherung VVO


unterstützt die Veranstaltung


2. Tag, 26.04.2016, 9:30 – 16:30 Uhr

B. Biometrische Herausforderungen an die Produktentwicklung

Ein biometrischer Streifzug durch die Welt der Risikoprodukte
Prok. DI Mario KASPER, Scor Global Life SE

Leistungsprüfung vor Ort in der Berufsunfähigkeitsversicherung -
Möglichkeiten und Effekte

RA Stefan WACHHOLZ, Pro Claims Solutions GmbH

C. Vertriebsschwerpunkt: Herausforderungen an die Lebensversicherung im Lichte ständig neuer Regulierungen, Transparenz der Produkte

Auswirkungen des EU-Vertriebsrechts auf die Lebensversicherung
VD Arno SCHUCHTER, Generali Versicherung AG

Information und Transparenz bei Vertragsabschluss
Dr. Stephan KORINEK, Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA)

PODIUMSDISKUSSION: Herausforderungen an die Produktentwickler
mit Beiträgen von: Dr. Stephan KORINEK, Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA); KR Rudolf MITTENDORFER, stv. Fachverbandsobmann und Konsumentensprecher der österr. Versicherungsmakler; VD Mag. Werner MÜLLER, Allianz Elementar Versicherung AG; Gerd MÜLLER, Scor Global Life SE; GD Vorst.-Vors. Dr. Peter THIRRING, Donau Versicherung AG VIG; Mag. Gabriele ZGUBIC, AK Konsumentenpolitik

Moderation: Dkfm. Kurt HORWITZ

VORSITZ: Präsidentin Prof. Elisabeth STADLER, Gesellschaft für Versicherungsfachwissen

Die Seminarteilnahme wird im Rahmen des verpflichtenden beruflichen Weiterbildungsprogramms (CPD) für anerkannte Aktuare (AVÖ) im Ausmaß von 10 Punkten angerechnet. Alle Teilnehmer erhalten eine Bestätigung über den Seminarbesuch.


Teilnahmegebühr:
€ 399,- für Mitglieder der GVFW
€ 429,- für Nicht-Mitglieder der GVFW

- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen


Alle Preise sind Nettopreise.

Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 1.4.2016 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.

© GVFW 2023