1. Allgemeine Grundlagen
Unterschied Haftung – Deckung
Versicherungsfall
Schutz des Dritten
2. Abgrenzung zur Kfz-Haftpflicht
Verwendung des Kfz
Beladen und Entladen
Ortsgebundene Kraftquelle
3. Gefahr des täglichen Lebens
4. Gefahrerhöhung
5. Obliegenheiten
Aufklärungspflicht
Anzeigepflicht
Anerkennungsverbot
6. Regulierungsvollmacht des Versicherers
7. Ausschlüsse
Vorsatz
Angehörigenklausel
Unternehmerrisiko
8. Nicht ausreichende Versicherungssumme
Rentenkürzung
Deckungskonkurs
Verteilungsplan
Referent: Dr. Wolfgang REISINGER, Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group
Teilnahmegebühr:
€ 505,- für Mitglieder der GVFW
€ 535,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
- 20 %Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 9.3.2016 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.