Home

Vermögenschadenhaftpflichtversicherung

Datum: 14.10.2014, 9:00 - 17:00 Uhr
ReferentFenyves / Fitsch
Ort: MID TOWN Meeting und Businesscenter, A-1030 Wien, Ungarg. 64-66, Stiege 3/ 1. Stock


Der Markt der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung befindet sich in Österreich seit einiger Zeit in einem Umbruch: Neue - auch ausländische Marktteilnehmer konnten mit dem Abschluss einiger Großverträge rasch Zugang in einzelne Marktsegmente finden. Insbesondere der Bereich der Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte ist dabei nach wie vor nicht zur Ruhe gekommen. Auch die Diskussion um die rechtlichen Möglichkeiten zur Begrenzung des Versicherungsschutzes im Bereich der Pflichtversicherung ist dabei erneut aufgeflammt. Aktuell ist das Thema der Anrechnung von Kosten auf die (Pflicht)Versicherungssumme heftig in Diskussion.

Ziel des Seminars ist es, unter Berücksichtigung der jeweiligen neuen gesetzlichen Pflichtversicherungsregeln einen Überblick über die wesentlichsten Fragen der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung zu bieten. Dabei werden auch sämtliche einschlägige Entscheidungen des OGH verwertet.

Auszug aus dem Inhalt:

1. Marktdaten zur Vermögensschadenhaftpflichtversicherung


2. Analyse der Versicherungsbedingungen am Beispiel der AVBV

2.1. Art 1 - Gegenstand der Versicherung
2.2. Art 2 - Zeitliche Begrenzung der Haftung
2.3. Art 3 - Sachliche Begrenzung der Haftung des Versicherers
2.4. Art 4 - Ausschlüsse

3. Großschadenhaftpflichtversicherung (über die jeweilige RAK und die KWT)
Wesentliche Unterschiede gegenüber den sog. Basisversicherungen

4. Planungshaftpflicht für ZT´s, TB´s und planende Baumeister

5. Versicherungsvermittler

6. Immobilientreuhänder - Neue Pflichtversicherungsbestimmungen!


Referenten:
em.o. Univ.-Prof. Dr. Attila FENYVES
Universität Wien, Institut für Zivilrecht

Prok. Mag. Wolfgang FITSCH
UNIQA Österreich Versicherungen AG

Teilnahmegebühr:
€ 535,- für Mitglieder der GVFW
€ 565,- für Nicht-Mitglieder der GVFW

Mehrbucherbonus:
- 20 %
für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen.

Alle Preise sind Nettopreise.

Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 22.9.2014 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.

© GVFW 2023