An Hand der Muster-ARB, aktueller Judikatur und praktischer Beispiele werden Versicherungs-umfang und Leistungserbringung in der Rechtsschutz-Versicherung praxisnah dargestellt. Spezifische Vorkenntnisse der Teilnehmer sind nicht erforderlich.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Versicherungsunternehmen in Vertrags- und
Leistungsabteilungen, Versicherungsagenten, Versicherungsmakler, Rechtsanwälte
Inhalt
1. Versicherte Gefahren und Leistungen
- außergerichtliche und gerichtliche Wahrnehmung rechtlicher Interessen
- versicherte Natural- und Geldleistungen
- Versicherungsfall und zeitlicher Geltungsbereich
- örtlicher Geltungsbereich
- versicherte Personen
2. Deckungsumfang, Ausschlüsse
- positive Deckungsbeschreibung
- Deckungsabgrenzung zwischen den Rechtsschutz-Bausteinen
- allgemeine und spezifische Risikoausschlüsse
3. Die versicherbaren RS-Bausteine
- wer und was ist versichert
- was ist nicht versichert
- spezifische Obliegenheiten
4. Schadenregulierung
- Schadenmeldung, Obliegenheiten des VN
- Informationspflichten des VU, Stellungnahme zum Deckungsanspruch
- Auswahl und Beauftragung des Rechtsvertreters
- Erfolgsaussichtenprüfung, Schiedsgutachterverfahren
Referenten:
Mag. Markus MESSENLEHNER, Schadenleiter D.A.S. Rechtsschutz AG
Mag. Birgit EDER, Schadenleiterin ARAG SE Direktion für Österreich
Teilnahmegebühr:
€ 505,- für Mitglieder der GVFW
€ 535,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Mehrbucherbonus:
- 20 % für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen.
Teilnahmegebühr im Rahmen der Grundausbildung zum Schadenspezialisten: € 420,- für Mitglieder der GVFW € 450,- für Nicht-Mitglieder der GVFW - 10 % Mehrbucherbonus! |