Home

Bürgerliches Recht kompakt und praxisnahe – Was muss ich wissen? (inkl. Durchsetzung – Wie komme ich an mein Recht?)

Datum: 6.6.2018, 9:00 - 17:00 Uhr
ReferentPerner/ Spitzer
Ort: Hilton Plaza, 1010 Wien, Schottenring 11


In einer Zeit wachsender Spezialisierung gewinnen Grundlagen eine besondere Bedeutung. Detailkenntnisse des Antidiskriminierungsrechts (§§ 1c, 1d VersVG) sind etwa zwecklos, wenn die Privatautonomie kein Begriff ist und ihre Reichweite unbekannt. Spezifische Schutzbestimmungen des VersVG und des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) helfen nicht weiter, wenn der Unterschied zwischen dispositiven und zwingenden Bestimmungen sowie zwischen Verbraucher- und Kundenschutz unbekannt ist.

Das Seminar schließt diese Lücke, indem es eine praxisnahe Aufarbeitung des Bürgerlichen Rechts unter Berücksichtigung aktueller höchstgerichtlicher Judikatur bietet. Außerdem wird ein Überblick über die Rechtsdurchsetzung und die damit verbundenen Kosten gegeben.

Themenschwerpunkte:
• Grundfragen des Bürgerlichen Rechts
• Vertragsrecht (Abschluss von Verträgen)
• Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
• Verbraucherschutzrecht (insb. KSchG, FernFinG)
• Haftungsrecht (Schadenersatz)
• Grundlagen des Kreditsicherungsrechts (Bürgschaft, Garantie, Pfandrecht)
• Gerichtliche Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (inkl. Zuständigkeit)
• Kostenrecht der ZPO

Zielgruppe:
MitarbeiterInnen von Versicherern, Versicherungsmakler und andere Versicherungsvermittler, Rechtsanwälte, Schadenregulierer, alle mit vertragsrechtlichen Themen befassten Personen.

Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan PERNER, JKU Linz
Univ.-Prof. Dr. Martin SPITZER, WU Wien


Teilnahmegebühr:
€ 505,- für Mitglieder der GVFW
€ 535,- für Nicht-Mitglieder der GVFW

- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen

Alle Preise sind Nettopreise.


Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 15.5.2018 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.

© GVFW 2023