Home

Verständlich erklärt: „Welchen Schutz bieten die gesetzliche Pensions- und Unfallversicherung im Ablebensfall?“

Datum: 12.9. - 12.10.2022
Referenten: Josef Kadlec, Mag. Johannes Perktold
Ort: online


Es ist für Mitarbeiter:innen in der Privatversicherung unerlässlich, über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen in der Sozialversicherung informiert zu sein, um Leistungslücken sowie einen allfälligen Verkaufsbedarf laufend erkennen zu können. Unter dem Titel „Verständlich erklärt“ bietet die Gesellschaft für Versicherungsfachwissen daher einen neuen inhaltlichen Schwerpunkt mit Themen aus dem Sozialversicherungsrecht an. Zielsetzung ist dabei, die Leistungen der Sozialversicherungsträger darzustellen, um den tatsächlichen Vorsorgebedarf zu erkennen. Diese Kenntnisse bilden die weitere Basis für eine fundierte und umfassende Kundenberatung und liefern Argumente für die passende private Vorsorge. Den Auftakt macht eine Veranstaltung aus dem Bereich der gesetzlichen Pensions- bzw. Unfallversicherung.

Experten aus der Sozialversicherung erklären in einer Stunde alles über den Schutz, den die gesetzliche Sozialversicherung im Ablebensfall bietet: Anhand eines konkreten Fallbeispiels sollen die daraus resultierenden Leistungsansprüche
der Hinterbliebenen im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung (zB Witwenrente, Teilersatz der Bestattungskosten) und der gesetzlichen Pensionsversicherung (zB Witwenpension) veranschaulicht werden.

Ziel des Online-Seminars ist es, den Ablauf des Verfahrens von der Antragstellung bis zur bescheidmäßigen Erledigung und auch darüber hinaus darzustellen. Dabei werden insbesondere die zu erfüllenden Anspruchsvoraussetzungen sowie die Ermittlung der Leistungshöhe in den Fokus gerückt.

Zielgruppe:
· Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen
· Versicherungsmakler
· Versicherungsvertreter
· Rechtsberatende Berufe

• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.

• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung (IDD-Stunden).


1 IDD-Nettostunde (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht

Teilnahmegebühr:

€ 48,00
für Mitglieder der GVFW
€ 55,00
für Nicht-Mitglieder der GVFW

Alle Preise sind Nettopreise.

Anmeldeschluss: 29.9.2022

>> zum PDF-Folder

Teilnahme- und Stornobedingungen:

Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.

© GVFW 2023