Home

Verständlich erklärt: "Die Solvenzbilanz"

Datum: 22.4. - 9.5.2025
Referentinnen: Riel-Kinzer/ Tenora/ Wiedermann-Ondrej
Ort: online


Neben einem unternehmensrechtlichen Jahresabschluss haben die Versicherungsunterneh-
men seit der Einführung von Solvency II eine sogenannte "Solvenzbilanz" zu erstellen.

Die Solvenzbilanz dient als Grundlage für die Berechnung einer der wichtigsten Kennzahlen eines Versicherungsunternehmens, der Solvabilitätsquote. Einblicke in diese Kennzahl sind oftmals hilfreich, auch wenn man nicht im Rechnungswesen beheimatet ist.

Im Seminar sollen grundsätzliche Fragen, wie „Wozu dient die Solvenzbilanz?“, „ Was sagt die Solvenzbilanz aus?“, „Warum unterscheiden sich die Werte zu jenen in der unternehmensrechtlichen Bilanz?“ geklärt werden.

Zunächst wird auf die Rechtsgrundlagen und das Zusammenwirken Solvenzbilanz – Solvabilität eingegangen, im zweiten und dritten Teil wird die Zusammensetzung der Solvenzbilanz Schritt für Schritt erklärt, dabei wird kurz und prägnant auf die wesentlichen Posten eingegangen.

  • Rechtsgrundlagen der Solvenzbilanz
  • Die Solvenzbilanz als Basis der Eigenmittel
  • Die Aktivseite der Solvenzbilanz
  • Die Passivseite der Solvenzbilanz

Zielgruppe:
• Mitarbeitende in Schlüsselfunktionen, insbes. Aktuariat, Compliance und Risikomanagement, Vertrieb, Marketing, Controlling, Produktentwicklung
• Mitarbeitende von Versicherungsunternehmen
• Versicherungsmakler:innen
• Versicherungsagent:innen
• Rechtsberatende Berufe
• Analyst:innen

• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.

1 IDD-Nettostunde (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
1 CPD-Punkt

>> zum PDF-Folder

Teilnahmegebühr:
€ 87,00 für Mitglieder der GVFW
€ 99,00
für Nicht-Mitglieder der GVFW

Stets aktuell! Aufnahme aus 2021

Alle Preise sind Nettopreise.

Anmeldeschluss: 30.04.2025

Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmenden verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmenden, die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
© GVFW 2023