Im Fokus stehen Hintergründe und Einordnung der IRRD, der Vergleich BRRD/IRRD, Gruppen- und Proportionalitätsfragen sowie Best Practices aus Aufsicht und Praxis.
Die Veranstaltung ist ideal für Führungskräfte, Jurist:innen und Compliance-Verantwortliche der Versicherungswirtschaft, die regulatorisch und strategisch up to date bleiben wollen.
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Michael GRUBER, Universität Salzburg
PD Dr. Thomas STERN, Bergt & Partner AG, Universität Liechtenstein
Aus dem Inhalt:
- Hintergrund und Anwendungsbereich der IRRD
- Sanierungsplanung
- Abwicklungsplanung
- Abwicklungsprinzipien
- Abwicklungsinstrumente
- Praktische Folgen für Versicherungsunternehmen
Keynote: Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft
VD Mag. Liane HIRNER, CFRO Vienna Insurance Group
The IRRD. An EIOPA view
Dr. Juan ZSCHIESCHE SÁNCHEZ, EIOPA
BRRD und IRRD im Vergleich
PD Dr. Thomas STERN, Bergt & Partner AG, Universität Liechtenstein
Anwendungsbereich, Gruppenperspektiven & Proportionalität der IRRD
Univ.-Ass. Mag. Lilly PLATH, Universität Salzburg
Präventive Sanierungsplanung:
Zweck, Abgrenzung und Inhalte
Prof. Dr. Meinrad DREHER, Universität Mainz
Abwicklungsplanung für Versicherungen:
Herausforderungen und Lösungsansätze
Dr. Lisa RANFTL, Finanzmarktaufsicht
Abwicklungsprinzipien
Dr. Gunne W. BÄHR LL.M., Partner DLA Piper UK LLP, Köln
Abwicklungsinstrumente
Univ.-Prof. Dr. Michael GRUBER, Universität Salzburg
anschl. Podiumsdiskussion
VD Dr. Peter EICHLER, UNIQA Insurance Group AG
Mag. Dieter PSCHEIDL, Vienna Insurance Group AG
MMag. Dr. Martin RAMHARTER, Bundesministerium für Finanzen
Mag. Nicole SCHWEIZER, Finanzmarktaufsicht
Moderation: Mag. Maria ALTHUBER-GRIESMAYR, VVO
Durch die Teilnahme am Seminar erhalten die Teilnehmenden den Nachweis für ihre persönliche Weiterbildung (Teilnahmebestätigung).
Diese dient als Nachweis der persönlichen Weiterbildung, auch nach IDD.
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
6 Nettostunden
Teilnahmegebühr:
€ 350,- für Mitglieder der GVFW
€ 390,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Anmeldeschluss: 7.1.2026
>> zum PDF-Folder
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 7.1.2026 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die digital bereitgestellte Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Teilnehmenden verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmenden untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmende ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmenden der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmenden jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß https://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html