Ziel dieses Seminars ist eine Erläuterung der wichtigsten Begriffe aus der Lebens- und Sachversicherungsmathematik für Nicht-Aktuare in folgenden Bereichen, um dadurch die Kommunikation zwischen den einzelnen Fachbereichen zu fördern:
• Kalkulation von Verträgen: Begriffe der traditionellen Versicherungsmathematik
• Begriffe aus der Bilanzierung nach UGB und US-GAAP
• Wirtschaftlichkeit und Embedded Value
• Risikomanagement und Solvency II
• Ausblick: Bilanzierung nach IFRS 17
Der Schwerpunkt richtet sich nach den Interessen der TeilnehmerInnen.
Neben den Seminarunterlagen erhalten die Teilnehmer ein "Wörterbuch", das die häufigsten Begriffe und Abkürzungen beinhaltet!
Zielgruppe sind Führungskräfte und Mitarbeiter, die keine versicherungsmathematische Ausbildung genossen haben, aber in Kontakt zu den Aktuaren stehen.
Referent:
Dr. Klaus WEGENKITTL
Versicherungsmathematiker und Anerkannter Aktuar der Aktuarvereinigung Österreichs, Vorsitzender des LV-Mathematikerkomitees im Versicherungsverband, Leiter des Aktuariats der ERGO Versicherung AG
Teilnahmegebühr:
€ 505,- für Mitglieder der GVFW
€ 535,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 10.9.2018 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmern untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmer ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmer der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html