Kund:innen das Vertrauen schenken, sondern auch, welche Produkte sie auswählen und wie sie ihre Versicherungsbedürfnisse einschätzen. Als Versicherer sind Sie verpflichtet, Ihre Kund:innen mit maßgeschneiderten Empfehlungen zu unterstützen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Doch wie treffen Kund:innen ihre Entscheidungen? Welche unbewussten Annahmen und Verzerrungen fließen dabei ein?
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie Versicherungskund:innen Entscheidungen treffen und welche unbewussten Annahmen dabei mit einfließen. Unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen lernen Sie wertvolle Techniken kennen, um eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen und nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen. Wir verbinden die gesetzlichen Anforderungen an eine faire Beratung mit den neuesten Erkenntnissen aus der Verhaltens-forschung, um Ihnen einen echten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Im Mittelpunkt steht die gegenseitige Aufklärungspflicht - der Schlüssel für eine erfolgreiche und rechtskonforme Beratung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Beratungskompetenz auf das nächste Level zu heben!
Zielgruppe: Mitarbeitende aus den Bereichen Recht, Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung, sowie Versicherungsagent:innen und Makler:innen
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
3,5 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Teilnahmegebühr:
€ 355,00 für Mitglieder der GVFW
€ 395,00 für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
>> zum PDF-Folder
Anmeldeschluss: 30.4.2025
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmenden verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmenden die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html