Home

Netzwerkfrühstück: Vorsorge betreiben - wird es genug sein?

Datum: 11.6.2025, 8:30 Uhr
Referent: o.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal
Ort: UNIQA Insurance Group AG, 1020 Wien, Untere Donaustraße 25
Zur Anmeldung


Seien Sie am 11. Juni unser Gast beim Start des neuen Formats „Netzwerkfrühstück“.

Nach einem spannenden Impulsvortrag haben Sie bei diesem Angebot jeweils die Gelegenheit, sich bei einem gemeinsamen Frühstück auszutauschen und zu vernetzen.

Für den ersten Termin konnten wir Herrn Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal gewinnen. In seiner Keynote wird er über das hochaktuelle Thema „Vorsorge betreiben - wird es genug sein?“ sprechen.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf:

• Für welchen objektiven Bedarf und subjektive Wünsche möchte ich vorsorgen?
• Welche Vorsorgeinstrumente soll ich wählen?
• Was tun, wenn Ungeplantes geschieht?

Nutzen Sie diese Chance, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und den Tag mit neuen Impulsen zu starten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



Moderation: VD Dr. Peter Eichler
UNIQA Österreich Versicherungen AG

Referent: o.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal
Universität Wien, Institut für Arbeits- und Sozialrecht


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldeschluss: 1.6.2025



>> zum PDF-Folder


Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Vorträge zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmern untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmer ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmer der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html

© GVFW 2023